Hier können Sie die Übersicht als pdf herunterladen:
Wochenspruch: Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lukas 13,29
3.Sonntag nach Epiphanias
Sonntag 24.1.
10.00 Uhr Gottesdienst zur Predigtreihe „Tödliche Sünden und himmlische Tugenden“ mit Pfr. Knöller über „Völlerei“ zu Jeremia 6,13
Alle Gottesdienste aus der Marienkirche werden live im Internet übertragen: www.kusterdingen-evangelisch.d
10.45 Kindergottesdienst „Schatzkiste“ ( s.u.Gottesdienst-Schatzkiste)
Dienstag 26.1.
20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates (digital). Tagesordnungspunkte u.a.: Kirchenrenovierung, Gottesdienste 2021, Inklusionsprojekt
Mittwoch 27.1
15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1(Digital)
17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 (Digital)
Sonntag 31.1.
10.00 Uhr Gottesdienst zur Predigtreihe „Tödliche Sünden und himmlische Tugenden“ mit Pfr. Wünsch über „Sucht und Sehnsucht“ zu Matthäus 6,24
Hinweise:
Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats per Videokonferenz
Wer als Öffentlichkeit an der Sitzung des Kirchengemeinderats teilnehmen will, kann sich per Zoom zuschalten lassen. Wir bitten dazu um kurze Nachricht an pfarramt.kusterdingen@elkw.de.
Altkleidersammlung:
Auch dieses Jahr führt die Ev. Kirchengemeinde wieder eine Altkleidersammlung durch. Am 13. Februar 2021 sammeln wir für die v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel.
Handzettel und Säcke können in der Kirche, im Gemeindehaus dienstags von 9.00 -12.00 Uhr und im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten mitgenommen werden...
Gesammelt werden gut erhaltenen Kleidung und Wäsche, Schuhe (Bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten. Sie können auch eigene Säcke und Kartons verwenden. Bitte bringen Sie die Sammlungssäcke nur am Samstag 13. 2. von 9.00 – 14.00 Uhr Gartenstr.1/Ecke Hölderlinstraße.
Änderungen beim Infektionsschutzkonzept bei der Feier von Gottesdiensten in der ev. Marienkirche Kusterdingen
· Es darf nicht mehr gesungen werden. Während des Gottesdienstes muss die Maske verpflichtend getragen werden.
· Es dürfen Gesangbücher verwendet werden. Bringen Sie gerne ihr eigenes Gesangbuch mit. Ausliegende Gesangbücher werden nach Benutzung gereinigt.
· Ausgehend von einem Mindestabstand von zwei Metern um einen Sitzplatz in der Kirche wird eine Personenanzahl von 65 Personen für den Aufenthalt in der Kirche festgelegt. Der Ordnungsdienst weist den Besucherinnen und Besuchern die Plätze zu.
Im Chorraum können sich zusätzlich bis zu fünf Mitwirkende aufhalten. Wer zum Gottesdienst kommen möchte, muss sich nicht vorher anmelden. Wer sicher sein will, einen Platz zu bekommen, kann sich aber zu den Bürozeiten im ev. Pfarramt anmelden (Mi, Do 8-12, Fr 8-10.30h).
· Die belegbaren Sitzplätze sind durch extra Sitzkissen gekennzeichnet. Auf Sitzkissen, die direkt nebeneinander liegen, dürfen nur Personen aus demselben Haushalt sitzen. Die Sitzkissen dürfen nur mit Gestattung einer befugten Person (Ordnungsdienst) auf einen anderen Sitzplatz verlegt werden.
· Der Einlass erfolgt nur über den Nordeingang. Das Verlassen der Kirche wird durch Ansagen geregelt.
· Zu jedem Gottesdienst nehmen zwei Personen den Ordnungsdienst wahr. Das Pfarramt führt eine Diensteliste. Der Ordnungsdienst
- achtet auf die Mindestabstände beim Einlass
- weist den Besucherinnen und Besuchern ihre Plätze zu
· An der Säule neben dem Emporenaufgang steht Desinfektionsmittel zur Händedesinfektion bereit.
· Masken müssen während des gesamten Gottesdienstes verpflichtend getragen werden. Die Besucherinnen und Besucher sind gebeten, dafür eine Maske mitzubringen. Darüber hinaus stehen Masken vor dem Eingang zur Kirche zur Verfügung.
· Vor und nach dem Gottesdienst wird die Kirche gelüftet. Die Kirchentüren bleiben während des Gottesdienstes geöffnet, wenn die Witterung es zulässt.
· Türe, Bänke, Stühle, Gesangbücher und andere Kontaktflächen werden vor und nach dem Gottesdienst desinfiziert.
· Sängerinnen und Sänger, Musikerinnen und Musiker musizieren von der Mitte des Chorraums aus.
· Verantwortliche Person ist die jeweils anwesende 1. oder 2. Vorsitzende des Kirchengemeinderats.
Alle aktuellen Infos rund um Corona finden Sie weiterhin unter www.elk-wue.de/corona
Gottesdienstopfer in der geschlossenen Zeit
Die Corona-Krise stellt uns alle vor große Herausforderungen. Dadurch, dass keine Gottesdienste stattfanden, fallen auch die Gottesdienstopfer weg. In unserer Kirchengemeinde fallen weiterhin laufende Kosten an, die teilweise auch durch die Opfer gedeckt werden (Opferzweck: „Eigene Gemeinde“). Noch schwieriger ist das aber für Menschen in Notlagen, denen wir an vielen Sonn- und Feiertagen unsere Opfer weiterleiten, so z.B. an Karfreitag traditionell an die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“oder für die Arbeit der Diakonie in Württemberg
Wenn Sie in dieser Zeit dennoch die Kirchengemeinde oder bestimmte andere kirchliche Zwecke unterstützen möchten, bitten wir Sie darum, eine Spende zu überweisen. Wenn Sie einen anderen Zweck als die Kirchengemeinde unterstützen möchten, leiten wir Ihr Opfer gerne weiter.
Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf das Konto der Evangelischen Kirchengemeinde Kusterdingen,
IBAN: DE13 6415 0020 0001 0007 55, BIC SOLADES1TUB
unter Angabe des Opferzwecks. Gott segne Geber und Gaben!
Susanne Fleischer, Tel. 32361 (auch AB) oder susanne.fleischer@elkw.de, unter Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer.